×

Die TelefonSeelsorge Ostwestfalen sucht Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen einbringen möchten. Die Schulung für die nächste Ausbildungsgruppe, die für das wichtige Engagement qualifiziert, startet im Herbst 2025. Interessenten können sich bereits jetzt für die Schulung melden.

Voraussetzungen für die Arbeit bei der TelefonSeelsorge sind Offenheit für andere Menschen, die in schwierigen Lebenslagen ein Gespräch suchen, sowie die Bereitschaft, eigene Überzeugungen und Vorstellungen zu reflektieren. Zudem erfordert die Mitarbeit in der TelefonSeelsorge seelische und körperliche Belastbarkeit. Die Ausbildung dauert etwa 15 Monate und umfasst 150 Stunden. Danach übernehmen die Ehrenamtlichen in der Regel monatlich 12 Stunden Dienst am Telefon und/oder im Chat. Es ist eine sinnvolle Tätigkeit, durch die die Mitarbeitenden auch Impulse für das eigene Leben erfahren. Regelmäßig erhalten die Seelsorgerinnen Supervision und Fortbildung.

 

Die Telefonseelsorge ist eine Einrichtung des Kirchenkreisverbands Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho und unterstützt Menschen von Herford bis ins Schaumburger Land. Interessierte können sich vorab auf der Website informieren oder sich an das Büro wenden (Tel. 05731/3185). Für alle Interessenten und Interessentinnen gibt es nach einem individuell zu vereinbarenden persönlichen Gespräch einen gemeinsamen Praxistag Anfang Oktober.