×

Gospelchor „Rehmissmo and Friends“ beschenkten TelefonSeelsorge zum 40-jährigen

Bad Oeynhausen Zum 40. Geburtstag der TelefonSeelsorge schenkte der Gospelchor Rehmissimo der TelefonSeelsorge Ostwestfalen ein Benefizkonzert in der Auferstehungskirche. Eine volle Kirche, ein abwechslungsreiches Programm und ein begeistertes Publikum waren die erfolgreichen Zutaten für einen rundum gelungenen Abend. Der Chor Rehmissimo, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern konnte, stellte am Samstag sein Engagement ganz in den Dienst der TelefonSeelsorge. Als Gäste gestalteten Sängerin Jördies Treude und der Perkussionist Michael Wagener das facettenreiche Programm des Abends. Zum Abschluss gab es noch einmal nach anhaltendem Applaus der ZuhörerInnen den Titel „Bridge over troubled Water“ als Zugabe.

Der Erlös des Konzertes kommt dem Seelsorgedienst in voller Höhe zugute. Aktuell besteht die Telefonseelsorge Ostwestfalen aus 82 ehrenamtlichen und 8 Auszubildenden. Im vergangenen Jahr wurden rund 10.000 Seelsorgegespräche durch die Mitarbeitenden geführt.  Ratsuchenden ihr Ohr zur Verfügung zu stellen, gerade auch in schwierigen Lebenssituationen ist Aufgabe der gut geschulten Mitarbeitenden.

 

 

Die TelefonSeelsorge Ostwestfalen sucht zum April 2025, evtl. auch früher
eine Gruppenleitung für Reflexionsgruppen Ehrenamtlicher

Die TelefonSeelsorge Ostwestfalen (TSOW) ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot des Verbandes der Ev. Kirchenkreise Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho, mit Dienstsitz in Bad Oeynhausen. Die TelefonSeelsorge Ostwestfalen bietet Menschen in persönlichen Not- und Krisensituationen Beratung und Seelsorge am Telefon und im Chat an. Diese Aufgabe wird von dafür qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden durchgeführt. Die Ehrenamtlichen werden in ihrer Arbeit fachlich unterstützt und in regelmäßigen Reflexionsprozessen begleitet. Sie sind in sog. Reflexionsgruppen organisiert.
Die Reflexionsgruppen werden in der Regel von zwei Gruppenleitungen (SupervisorInnen, BeraterInnen) geleitet.

 

Die Leitung einer Reflexionsgruppe umfasst:
18 Gruppensitzungen/Jahr, etwa 14tägiger Rhythmus (mit Ausnahme der in der Gruppe vereinbarten Ferienzeiten)
Fallarbeit und Supervision zu Telefongesprächen und Chats
Ermöglichung von rollenspezifischer Selbsterfahrung
Fortbildung zu Themen, die sich in den Gruppensitzungen ergeben.
Vorbereitung und Nachbereitung der Gruppensitzungen
Schaffung eines vertrauten Gruppenrahmens
Reflexion des Gruppenprozesses
Gestaltung von Gruppentagen
Teilnahme an 5 Teamsitzungen und 5 Supervisions-Sitzungen im Jahr.
Die Arbeitszeit umfasst durchschnittlich 2 Wochenstunden.

 

 Wir bieten:
Engagierte Ehrenamtliche
Zusammenarbeit in einem erfahrenen Team von Gruppenleitungen
freundliche, wertschätzende Atmosphäre
Supervision für das Team der Gruppenleitungen
Erwerb von Feldkompetenz zum Einstieg in die Gruppenleitungstätigkeit
Vergütung nach BAT/KF, Teilzeitbeschäftigung

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Telefonseelsorge Ostwestfalen, info@telefonseelsorge-ostwestfalen.de  z. Hd. Petra Ottensmeyer.

TelefonSeelsorge Deutschland positioniert sich für Demokratie und gegen Rechts-
extremismus

Berlin, 10. Mai 2024 – Auf ihrer diesjährigen Jahrestagung verabschiedete die
TelefonSeelsorge Deutschland (TSD) einstimmig ein vom Vorstand vorgelegtes Papier zu
ihrer Positionierung für Demokratie und gegen Rechtsextremismus.

 

Hier der Wortlaut:
Werte der TelefonSeelsorge und Rechtsextremismus sind unvereinbar
Die politische Weltlage mit ihren vielfältigen Krisen und die innenpolitische Lage in
Deutschland mit zunehmenden Tendenzen zu rechtsextremistischen Positionen in Politik und
Gesellschaft veranlassen uns zu der folgenden Erklärung.
Wir beobachten mit Sorge, dass Intoleranz, Feindseligkeit und Hass in unserer Gesellschaft
zunehmen.
Beunruhigungen und Zukunftsängste vieler Menschen nehmen wir in unseren Begleitungen
wahr und ernst. Als TelefonSeelsorge in Deutschland stehen wir zu den in der Charta von
IFOTES (International Federation of Telephone Emergency Services) niedergelegten Werten:
„Die TelefonSeelsorge steht jeder Person, die Kontakt aufnehmen möchte, jederzeit zur
Verfügung, unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht, ihrer Religion oder Nationalität.“
Wir vertreten das christliche Menschenbild, dass vor Gott alle Menschen gleich an Wert und
Würde sind.

 

Das bedeutet:
Jeder Mensch kann sich mit seinen persönlichen Anliegen an uns wenden. Das Verbreiten
rechtsextremer Positionen werden wir in unseren Begleitungen nicht dulden und Gespräche,
Mails oder Chats beenden, die solche Inhalte propagieren.
Die Mitarbeit in der TelefonSeelsorge kann nur durch Menschen erfolgen, die sich mit diesem
christlichen Menschenbild identifizieren und sich von menschenverachtendem,
rechtsextremem, rassistischem oder antisemitischem Gedankengut klar und eindeutig
distanzieren.

Als TelefonSeelsorge in Deutschland setzen wir uns für Menschenrechte, für einen
respektvollen Umgang miteinander und für eine freiheitliche Demokratie ein.

Vierzehnheiligen, April 2024

 

TELEFONSEELSORGE DEUTSCHLAND E.V.
Pressestelle: Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin, Tel.: 0151 – 250 520 70
E-Mail: presse@telefonseelsorge.de

Festgottesdienst zum 40. Jubiläum der TelefonSeelsorge Ostwestfalen in Werste

 

„Dein Wort in Gottes Ohr“: Unter diesem Motto wurden am Freitag vier Jahrzehnte TelefonSeelsorge Ostwestfalen in der Versöhnungskirche Werste in Bad Oeynhausen gefeiert. Geleitet von Pfarrerin Petra Ottensmeyer, der Leitung der TelefonSeelsorge, und Superintendentin Dorothea Goudefroy und musikalisch von Kirchenmusikdirektor Heinz-Hermann Grube begleitet, war es für die Teilnehmenden eine Gelegenheit, einen besonderen Dienst zu würdigen.

Nicht nur viele der über 80 aktiven Ehrenamtlichen waren in Werste erschienen, um das große Jubiläum zu feiern. Auch viele ihrer Vorgänger aus vier Jahrzehnten TelefonSeelsorge Ostwestfalen waren dabei, darunter auch mit Johannes Lohmann, Petra Henning und Petra Ottensmeyer die nur drei Leitungen aus 40 Jahren: Ein lebendiges Zeichen für die Bindekräfte des Dienstes am Telefon. Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und allen Regionen des Einzugsgebiets vom Schaumburger Land bis hinter Herford versehen in Bad Oeynhausen ihren Dienst in langen Stunden am Telefon. Zusammengehalten werden sie vom Gemeinschaftsgefühl in der wohnlich eingerichteten in der Zentrale, aber auch von der Erfahrung, dass die Hilfe für den Mitmenschen viel zurückgibt. Im Gottesdienst kamen auch sie und die Anrufenden, anonymisiert und aus den Kirchenbänken wie aus dem „Off“ gesprochen, zum Wort.

Was uns wichtig ist, das können wir hören

 

In ihrer Predigt sprach Christina Brudereck aus Essen über die vielfältige Bedeutung des Hörens und des Ohrs als Empathie- und Gleichgewichtsorgan. „Was uns wichtig ist, das können wir hören“, erklärte die Autorin und „Theopoetin“ bildlich. Und dass Hören auch Teilen ist, wüssten die Menschen bei der TelefonSeelsorge, die den Anrufenden ihr Ohr leihen, und dafür viel für sich selbst zurückerhalten. Sie müssten dabei nicht für jedes Problem eine Lösung finden oder den Anrufenden praktische Hilfestellung geben. „Denn auch Rat-Schläge“, wie Superintendentin Goudefroy auch in ihrem Grußwort sagte, „sind manchmal Schläge“. Stattdessen helfe es, einfach zuzuhören: das zeige die Erfahrung der TelefonSeelsorge.

Die vier Kirchenkreise im Norden Ostwestfalens und die Landeskirche Schaumburg-Lippe tragen gemeinsam die TelefonSeelsorge Ostwestfalen, und ihre Vertreter, wie der Herforder Superintendent Olaf Reinmuth und Carsten Schöneberg, Verwaltungsleiter des Kirchenkreises Lübbecke, waren nach Werste gekommen. Auch wenn sie nicht im Gottesdienst beteiligt waren, so war es ihnen ein Anliegen, wie sie im persönlichen Gespräch sagten, dabei zu sein und die Leistung der Ehrenamtlichen zu feiern. 

Ähnlich äußerte sich auch Pfarrer Hartmut Birkelbach, Vorsitzender des Fördervereins, der zusammen mit dem Hauptamtlichen Mitarbeiter der TelefonSeelsorge, Martin Dohmstreich, die Gäste an der Tür in Empfang nahm. Viele neue Aufgaben hätte es für ihn im Ruhestand gegeben, sagt ehemalige Kulturreferent im Kirchenkreis, doch sei er von der Leistung der Ehrenamtlichen überwältigt und überzeugt vom seelsorglichen Ansatz der Arbeit. Daher bringt er sich ein, um die Arbeit der TelefonSeelsorge mit dem Förderverein zu unterstützen, der auch die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr ermöglicht. Martin Dohmstreich pflichtete ihm in seinem Dankeswort bei und dankte den vielen privaten und öffentlichen Unterstützern, wie den lokalen Sparkassen und Volksbanken, mit deren Spenden Fortbildungen, Aktivitäten und die Ausstattung der Zentrale finanziert werden können.

Mit viel Respekt vor der ehrenamtlichen Leistung und in teils persönlich eingefärbten Worten dankten im Anschluss Helke Nolte-Ernsting, stellvertretende Bürgermeisterin von Bad Oeynhausen, und Michael Großkurth, stellvertretender Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, den versammelten ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden der TelefonSeelsorge. Für die Träger der TelefonSeelsorge Ostwestfalen, die Kirchenkreise Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho, sprach Superintendentin Dorothea Goudefroy. Sie gab ihrer Bewunderung für die TelefonSeelsorge Ausdruck, über vier Jahrzehnte immer wieder Menschen für diesen Dienst gefunden und gebunden zu haben, für ein Ehrenamt, das bewusst in der Anonymität und im Stillen wirkt: „Ihre Hilfe dringt nicht an die Öffentlichkeit, sondern an die Ohren der Menschen, die sie brauchen.“

 

Kevin Potter
oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-vlotho.de

TSOW-Jubiläumsprogramm

Ehrung für 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit

Besonderes Jubiläum in der TelefonSeelsorge

Im Adventsgottesdienst der TelefonSeelsorge werden jedes Jahr auch langjährig tätige Ehrenamtliche geehrt. Ein besonderes Jubiläum konnte in diesem Jahr begangen werden. Melanie* engagiert sich bereits seit 40 Jahren in der TelefonSeelsorge Ostwestfalen. Sie erinnert sich noch gut an die Anfänge. Im November 1983 trafen sich die neun Frauen der Ausbildungsgruppe zum ersten Mal. Damit ging die letzte von vier Gruppen an den Start. Aus kleinen Dienststellen in Lübbecke, Herford und Minden sollte eine zentrale Dienststelle für vier Kirchenkreise werden. Dazu mussten neue Ehrenamtliche gewonnen und auf die Gespräche am Telefon vorbereitet werden. „Zuerst standen Kennenlernen und Selbsterfahrung im Mittelpunkt“, erinnert sich Melanie. „Dann haben die Gruppenleitenden uns an Themen herangeführt, die uns am Telefon erwarten könnten.“ Nach der Vorbereitungszeit ging es dann im März 1984 mit den Schichten am Telefon los.

Die Geehrte hat in vier Jahrzehnten vor allem Nachtschichten übernommen. Dies war mit der Familienarbeit am besten vereinbar. Gefragt, warum sie bereits so lange in diesem Ehrenamt aktiv ist, sagt Melanie: „Dieses Ehrenamt bietet die ganze Palette des Lebens. Ich kann immer wieder Neues dazu lernen. Außerdem ist mir die TS-Gemeinschaft, der Austausch über Lebensfragen wichtig geworden.“

Petra Ottensmeyer und Martin Dohmstreich, die beiden Hauptamtlichen, gratulieren Melanie für ihr jahrelanges Engagement als Ansprechpartnerin für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Sie freuen sich, dass andere Ehrenamtliche bereits seit 35, 25 oder 15 Jahren dabei sind.

Weil die TelefonSeelsorge 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar ist, werden regelmäßig neue Mitarbeitende gesucht. Alle Ehrenamtlichen erhalten eine 15monatige qualifizierende Ausbildung in Gesprächsführung, Selbsterfahrung und zu den Themen, mit denen die Diensthabenden hauptsächlich konfrontiert werden. Im Frühjahr soll ein neuer Ausbildungsgang beginnen.

*Die Ehrenamtlichen der TelefonSeelsorge bleiben anonym.

Ehrenamtliche können auch zupacken

Kürzlich trafen sich einige Ehrenamtliche und die Hauptamtlichen zu einer besonderen „Schicht“ in der TelefonSeelsorge. Diesmal ging es nicht ums Zuhören sondern ums Zupacken.

Mit Scheren, Fugenbürsten, Besen und Häcker hatten sie sich zum Garteneinsatz verabredet. Garten und Terrasse wurden im gemeinsamen Einsatz von Unkraut und Moos befreit, wild wuchernde Brombeerranken zurückgeschnitten „Jetzt lässt sich die Terrasse wieder gut nutzen“, freut sich Martin Dohmstreich, stellvertretender Leiter der Einrichtung.

Die Dienstzimmer und Büroräume der TelefonSeelsorge sind in einem alten Pfarrhaus mit Garten untergebracht. An warmen Sommertagen wird der schattige Garten gern für eine Pause und besonders auch für die Supervisionsgruppen genutzt.

Nicht nur für die Gartenarbeit werden Ehrenamtliche gebraucht. Wie in jedem Herbst möchte die TelefonSeelsorge einen neuen Ausbildungskurs für den Dienst am Telefon starten. Interessierte Ehrenamtliche können sich ab sofort melden.

Freude über neue Sekretärin

Mit einem fröhlichen Frühstück ist kürzlich die langjährige Sekretärin Conny Nolte verabschiedet worden. Zahlreiche Ehrenamtliche haben sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, sich persönlich bei der „guten Seele“ der TelefonSeelsorge zu bedanken. Auch ehemalige KollegInnen kamen und erinnerten mit einem humorigen Beitrag an die gemeinsame Zeit. Fast 9 Jahre hat Conny Nolte hinter den Kulissen der TS gewirkt. Am PC am Schreibtisch in ihrem kleinen Büro, aber auch in der Küche, beim Mitarbeitendentag und im Dienstzimmer im Gespräch mit den Ehrenamtlichen. An vielen Stellen hat sie die Hauptamtlichen und die Ehrenamtlichen unterstützt. Mit einem herzlichen Dank wurde sie in den Ruhestand verabschiedet – wobei Ruhestand ein Wort ist, das nur wenig zu der Verabschiedeten zu passen scheint – ist sie doch immer in Bewegung.

Nach kurzer Vakanz konnte das Sekretariat neu besetzt werden. Seit vier Wochen arbeitet sich Ulrike Herbst in ihre neue Aufgabe ein. Abrechnungen, allgemeine Büroarbeiten, Telefonate bereiten ihr keinerlei Schwierigkeiten. All das kennt Ulrike Herbst aus ihrem vorigen Arbeitsbereich. Und die tausend Kleinigkeiten, die in einer Einrichtung wie der TelefonSeelsorge dazugehören, können nach und nach dazu kommen. „Wir freuen uns sehr, dass wir so schnell eine neue engagierte Mitarbeiterin gefunden haben“, freuen sich die beiden Hauptamtlichen, Martin Dohmstreich und Petra Ottensmeyer.

Judith Kuckart

 

wurde 1959 geboren und ist am Rande des Ruhrgebiets aufgewachsen.

Sie studierte Literatur- und Theaterwissenschaften in Berlin und absolvierte

nach dem Magisterinnen-Examen eine Tanzausbildung an

der Folkwang-Schule in Essen. Nach vielen Projekten als Tänzerin und

Choreographin arbeitet sie heute vornehmlich als Schriftstellerin und

Regisseurin. Über 50 Bücher, Theaterstücke und Hörspiele hat sie

inzwischen geschrieben und wurde dafür vielfach ausgezeichnet.

‚DER SPIEGEL‘ charakterisierte ihr Werk einmal so: „Judith Kuckart ist

eine Meisterin darin, Wahrheiten unter die Oberfläche zu weben und

mit großer Wärme von schwachen Momenten und von schwachen

Menschen zu erzählen.“

 

Café der Unsichtbaren

 

Wahrlich meisterhaft erzählt Judith Kuckart in diesem Werk aus dem

Jahr 2022 von sieben sehr unterschiedlichen Mitarbeitenden beim

Berliner „Sorgentelefon e. V.“ (zu denen sie selbst übrigens auch über

Jahre gehörte). Sie haben auf den ersten Blick alle genug mit sich

selbst zu tun und sind weit davon entfernt, Anderen von oben herab

kluge Ratschläge zu geben – und doch oder gerade deshalb können

sie Mitmenschen in Notsituationen ein ganz wichtiges Gegenüber sein,

wenn diese ihre Sorgen mit ihnen teilen. So erleben sie immer wieder,

dass Zuhören den Anrufenden etwa in einer schlaflosen Nacht das

Gefühl von Ausweglosigkeit nehmen kann, und im Zuhören auch

eigene Lebenserfahrungen einen unerwarteten Sinn bekommen …

Davon können auch die mehr als 80 ehrenamtlichen Mitarbeitenden

der ‚TelefonSeelsorge Ostwestfalen‘ eine Menge erzählen, aber wir

freuen uns sehr, jetzt einmal Judith Kuckart zuhören zu dürfen, und

laden sehr herzlich zu diesen beiden Veranstaltungen mit ihr ein!

 

Zur Kostendeckung erbitten wir an beiden Abenden am Einlass einen

Beitrag von 8,00 € pro Person – von Schüler*innen, Auszubildenden,

Studierenden, Menschen mit schweren Behinderungen und Erwerbslosen

einen Betrag von 5,00 €.

Hartmut Birkelbach benötigte ein Sabbatjahr, ehe er 15 Monate nach seiner Pensionierung das Amt des Vorsitzenden des Förderkreises der TelefonSeelsorge OW in Bad Oeynhausen annahm. „Ich brauchte diese Zäsur, um die Ideen für die Gestaltung meines neuen Lebensabschnitts zu sammeln und zu ordnen“, sagt Birkelbach. Der 67-Jährige war zuvor 16 Jahre als Kulturpfarrer im Evangelischen Kirchenkreis Vlotho tätig. Eine 16-jährige Tätigkeit als Gemeindepfarrer in Minden sowie ein Engagement als Notfallseelsorger runden sein berufliches Leben ab.

Überregionale Anerkennung gewann Birkelbach mit seinem Projekt Kirche und Kultur (KuK). Ziemlich genau 500 Veranstaltungen (Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Theaterabende und viele andere Formate) hat er als Förderer für das Miteinander zwischen Kirche und Kultur auf die Beine gestellt.

Am 2. März 2023 wurde Birkelbach von der Mitgliederversammlung zum Nachfolger der Interimsvorsitzenden Sylvia Kahl für zwei Jahre zum Vorsitzenden des Fördervereins der TelefonSeelsorge Ostwestfalen e. V. gewählt. Birkelbach sieht sich in seinem neuen Betätigungsfeld nicht als der große Matador, der die TS aufmischt. „Die Ehrenamtlichen sind für mich vielmehr die eigentlichen Macher“, sagt Birkelbach. Er wolle als Markenbotschafter ein wenig mithelfen, aktiv die Ziele der TelefonSeelsorge Ostwestfalen umzusetzen und die Arbeit der TS noch stärker in Richtung Öffentlichkeit zu kommunizieren. „Ich möchte das Anliegen der TS bewusster machen“, sagt Birkelbach. „Jeder kann anonym anrufen – ohne Hürden überspringen zu müssen. Auch Chattermine können wahrgenommen werden“, beschreibt er die Idee und Vorzüge der TS.

30 Mitglieder gehören aktuell dem Förderkreis der TelefonSeelsorge Ostwestfalen an, die durch Spenden beispielsweise Fortbildungsmaßnahmen für die 80 ehrenamtlich Tätigen in Bad Oeynhausen ermöglichen. Birkelbach: „Es wäre schön, wenn wir noch mehr Fördermitglieder gewinnen würden.“

Text und Foto: „Huck“